Fiedenhain See. Bereits um 16:00 Uhr trafen, bei herrlichem Sommerwetter, die ersten RSC´ler ein um sich auf die „breakneck speed waterslide competition“ vorzubereiten. Leider war die Bahn für Einige doch zu furchteinflößend, so dass sich nicht ganz so viele Teilnehmer, wie erhofft, in die Startliste eintrugen. Der Wettbewerb war trotzdem eine Riesengaudi und spannend bis zum Schluss. Da sich die beiden Finalisten (Faxe und Andi) mit Fehlstarts überboten, wurde der Bessere aus dem Halbfinale (Lulu) zum Sieger des "uns is nix z´bläd Auszeichnungspreis Pokal" erklärt.
Auf der Sonnenterasse der Gaststätte, wo die frisch gekühlten Bierfässer schon bereit standen, ging es mit dem zweiten Tagesordnungspunkt, den Auszeichnungen für die besten Spieler der vergangenen Saison, weiter. Aktive aus beiden Mannschaften wurden in 17 Kategorien geehrt. Hier einige davon:
Bester Scorer: Pierre Landgraf / Thomas Zollner
Bester Verteidiger: Christoph Leistner / Florian Pongratz
Bester Torhüter: Marcus Winklmeier / Jan Marx
Beste Leistung außerhalb der Eisfläche: Franz Xaver Karl
Eiercup: Daniel Skrtel
Brunner Trophy: Alfons Vogl
Goldener Eisbär: Jochen Wertz
Für persönliche Jubiläen (hier gab es eine ganze Menge) wurden Urkunden überreicht. Besonders Erwähnung fanden hierbei Franz Landgraf mit über 800 Spiele und Pierre Landgraf mit über 1.000 Sorerpunkten. Ein herzlicher Dank ging an das Funktionspersonal (Daniela Fischer und Silke Wertz mit ihren Helfern) ohne die kein Spielbetrieb möglich wäre.
Im Anschluß folgte das gemeinsame Abendessen und alle warteten schon sehr gespannt, denn es gab Spezialitäten aus der "Dicken Bertha". Jeder war begeistert von den Leckereien (zubereitet von Christian Pfeilschifter) und so ging man gut gestärkt in den weiteren Abend.
Es folgte ein Bericht, vorgetragen von Martin Landgraf, der 30 Jahre RSC Pillnach noch einmal Revue passieren ließ. Der Vortrag mit vielen statistischen Werten und Geschichten zu Spiele, Gegner, Turniere, Spieler, Auszeichnungen und RSC-Besonderheiten wurde begeistert angenommen und immer wieder durch "Wisst ihr noch damals ..." Zurufen von den Anwesenden unterbrochen.
Die Ehrungen für 10, 20 und 30 Jahre Mitgliedschaft beim RSC Pillnach bildeten den Höhepunkt des Abends. Im einem würdevollen Rahmen, Vorsitzender Gerd Pfeilschifter hatte sich wieder einmal in König Gerd I verwandelt, wurden die Jubilare mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. Unterstützt wurde er hierbei vom zweiten Vorsitzenden Jochen Wertz. Als der Ehrenvorzitzende Erich Schuster an der Reihe war, stellte er klar: "Ich habe den Stein nur ins rollen gebracht. Ich bin sehr stolz auf das was meine Nachfolger aus dem RSC gemacht haben." Eine besondere Zeromonie wurde Franz und Martin Landgraf zuteil, die bei ihrer Ehrung auch noch zum Ritter geschlagen wurden. Für 30 Jahre wurden geehrt: Gabriele Bauer, Heinrich Bauer, Siegfried Bauer, Werner Bauer, Karl Groß, Christian Hahn, Konrad Hauser, Christian Hofmann, Bernhard Hollauer, Josef Kagermeier, Franz Landgraf, Martin Landgraf und Erich Schuster. Für 20 Jahre Migliedschaft wurden insgesamt 22 RSC´ler und für 10 Jahre 28 Personen ausgezeichnet.
Insgesamt war die zweite Veranstaltung (im März war bereits das 10. internationale Hobby-Turnier über die Bühne gegangen) zum 30 jährigen RSC-Jubiläum ein überaus gelungenes Fest. Im anschließenden "gemütlichen Teil", der bis in die Morgenstunden andauerte, wurde bereits über das nächste Event zum Gründungsjubiläum diskutiert. Am 25. August 2012 um 14:30 Uhr findet im Eisstadion in Straubing ein Ehemaligen-Spiel statt.
Einige Jubilare mit König Gerd I
Weitere Fotos zum "uns is nix z´bläd Fest" demächst in der Bildergalerie.