Der Roll- und Schlittschuh Club Pillnach, zum 11. mal Meister der Eishockey Kreisliga Straubing und die Pillnacher Sport-Schützen 2012, Meister in der Gauliga Luftpistole und Aufsteiger in die Gauoberliga, präsentierten sich gemeinsam ihren Fans. Im Rahmen der Saisonabschlussfeier des RSC Pillnach marschierten sie zusammen vom Haus der Gemeinschaft zum Feuerwehrgerätehaus, wo nach einem Goaßhoibe-Empfang zunächst die Sportschützen und danach die RSC´ler den Meister-Balkon betraten. Mit viel Applaus und Fan-Gesängen wurden die beiden Teams von den zahlreichen Zuschauern empfangen.
Die Meisterteams auf dem Feuerwehr-Balkon
Der Tag begann bereits um 9.00 Uhr, wo nach dem Vorbereiten und Aufspießen des Spanferkels der Bieranstich folgte. Angezapft wurde von Geburtstagskind und Trägerin des Ehrenpreises "Goldener Eisbär" Silke Wertz. Gegen Mittag folgte der erste kulinarische Höhepunkt. Für die Männer und Frauen der "Sauwache" wurden frisch geräucherte Saiblinge und Forellen serviert. Gleich danach ging es auch mit dem Wettbewerb um den "Uns is nix z´bläd Pokal - Auszeichnungspreis" los. Gewinner in der "Ice Floe Estimate" wurde Kevin Bauer aus Pillnach. Bei herrlichem Sommerwetter hatte sich der Biergarten des HdG schon gut gefüllt. Unter den Gästen befanden sich unter anderem der Ehrenvorsitzende des RSC Pillnach Erich Schuster mit Gattin, Franz Rössler Gründer der Sportschützen Pillnach mit Frau, der zweite Bürgermeister der Gemeinde Kirchroth Alois Eiglsperger und die Pillnacher Gemeinderäte. Bevor man sich nun auf den Weg zum "Meister-Balkon" machte, war die Stärkung am Kuchenbuffet angesagt.
Es folgte die eingangs erwähnte Präsentation der Meister und nach einer ausgiebigen Huldigung der erfolgreichen Sportler ging es, begleitet und abgesichert durch die Pillnacher Feuerwehr zurück zum Haus der Gemeinschaft. Angekommen im Biergarten gab es die offizielle Begrüßung durch den RSC-Vorsitzenden Gerd Pfeilschifter. anschließend gratulierte der zweite Bürgermeister im Namen der Gemeinde Kirchroth und überreichte an beide Vereine jeweils einen Scheck als Anerkennung und Zuschuss zur Meisterschaft. Es folgte die Vorstellung der Meisterteams durch Franz Landgraf. In einer sehenswerten Zeremonie wurde jeder einzeln nach Vorne gerufen und von den Zuschauern frenetisch gefeiert. Nach den Sportschützen und der Ersten des RSC Pillnach wurde noch die Zweite Mannschaft vorgestellt, die am 2. August ihren 31. Geburtstag feiert. Die letzte Runde der Vorstellungen gehörte den RSC-Fans. Aus ihren Reihen wurden ebenfalls einige persönlich vorgestellt und bekamen als Dankeschön Fanpackete überreicht. Sie verabschiedeten sich mit einem "Wer nicht hüpft der ist aus..." und bekamen dafür tosenden Applaus der Anwesenden.
Sportschützen Pillnach und RSC Pillnach bei der Team-Vorstellung
Nach dem Abendessen mit Spanferkel vom Grill, hervorragend zubereitet von Martin Brunner und leckeren Grillhänchen vom Gockerlbrater Wernerl Bauer begann der letzte offizielle Teil der Veranstaltung. Zahlreiche Urkunden für persönliche Rekorde wurden an die RSC-Spieler überreicht. Hervorzuheben ist hier Franz Landgraf, der in der vergangenen Saison sein 1200. Spiel für die Eisbären bestritt. In 16 Kategorien je Mannschaft wurden die Aktiven mit Medaillen und Trophäen ausgezeichnet. Ins Allstarteam der Ersten wurden Jan Marx, Martin Deichslberger, Jochen Wertz, Andreas Niemeier, Pierre Landgraf und Daniel Skrtel berufen. Für die Zweite waren dies Matthias Günther, Luca Del Negro, Jan Ulrich, Bastian Adam, Hannes Haller und Matthias Stumbeck. Bei den Sonderauszeichnungen ging die "Brunner Trophy" an Max Hiegeist, der "Eier Cup" an Stefan Schmid und die "Beste Leistung außerhalb der Eisfläche" an Andreas Niemeier. Danach folgten die Ehrungen für 10 (Manfred Lenk, Daniel Skrtel, Stefan Schmid), 20 (Martin Brunner, Silke Wertz, Cornelius Skrtel, Martin Deichslberger) und 30 (Godehard Eidenhammer) Jahre Mitgliedschaft beim RSC Pillnach. Mit dem "Goldenen Eisbär" wurde Bernhard Hollauer für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er ist Gründungsmitglied, war Spieler, Trainer, Vorstandsmitglied und ist heute Busfahrer für den RSC Pillnach. Nach einem Ständchen für den Preisträger bedankte sich Gerd Pfeilschifter ausgiebig bei allen die zum Gelingen der Abschlussfeier beigetragen haben. Er begann bei allen Kuchenspenderinnen, bedankte sich für die Beherbergung bei Christoph Wolf (HdG), bei der Feuerwehr Pillnach (Sigrun Kraus, Stefan Sußbauer) für die Nutzung des Gerätehauses und des Meister-Balkons sowie die Absicherung des Fußmarsches, bei den Grillmeistern, bei Josef Lanzinger für die Holzspende und bei Martin Schuster für die Bereitstellung der Tonanlage. Ein besonderer Dank ging an die Faß-Spender Werner Schubert, Peter Fischer, Lydia Weidenbecher, Werner Bauer und Franz Landgraf. Der letzte Dank galt allen Pillnachern die für den Rahmen der Veranstaltung sorgten und der gesamten Eisbärenfamilie insbesondere den Gebrüdern Landgraf. Was danach folgte war ein ausgiebiges Feiern bis spät in die Nacht.
Ausgezeichnet mit dem Goldenen Eisbär Bernhard Hollauer, eingerahmt von Jochen Wertz und Gerd Pfeilschifter.
Weitere Fotos von der Saisonabschlußfeier in der Bildergalerie.