» Archiv

10.04.2018
RSC on Tour
Himos Lomat Tournament

Hockey-Family traf sich in Finnland

RSC zum 4. mal Gast im Land der 1000 Seen.

Familientreffen 2018 in Finnland

 

Nach Straubing im März 2017 und Swindon (England) im Juli 2017 war nun die finnische Kleinstadt Jämsä wieder der Mittelpunkt des Familientreffens. Zum 21. Geburtstag hatte sich der HC Great wieder einiges einfallen lassen um den Gedanken der großen Eishockeyfamilie auszuleben. So gab es neben dem Turnier noch zahlreiche weitere Veranstaltungen in und um die Eishalle in Jämsä.

 

Insgesamt 27 RSC´ler waren bei dem Spektakel in Finnland dabei. Nach der Ankunft am Donnerstag und dem Einzug in die für das Wochenende angemieteten Ferienhäuser im Himos Skigebiet ging es am Freitag zu einem Besuch nach Tampere. Die im Südwesten Finnlands liegende Großstatt (230.000 Einwohner) hatte trotz schlechten Wetters einiges zu bieten. Highlight war die Führung im Hakametsä. Die 1965 erbaute Eishalle ist die älteste in Finnland und auch die einzige weltweit in der zwei Erstligisten (Ilves, Tappara) ihre Heimspiele austragen. Zurück von der Städtetour stand das erste Turnierspiel an. Gegner war das als Turnierfavorit gehandelte Team Orange vom Gastgeber HC Great Jämsä. Die Eisbären konnten den Finnen zu keiner Zeit Paroli bieten und kassierten, unterbrochen durch gelegentliche Konter, in regelmäßigen Abständen insgesamt 7 Treffer. Nach der herben Auftaktniederlage ging es ins Zentrum zur Opening-Party im Akuliina. Die Eröffnung (Gesang, Gitarre) gestaltete der in Jämsä geborene und momentan für Ässät Pori in der ersten Liga spielende Eishockeyprofi Mikko Salmio der in jungen Jahren zusammen mit seinen Bruder auch schon beim RSC in Straubing zu Gast war. Nach dem gelungenen Start in den Abend war es soweit. Das jüngste Kind der Hockey-Family die "No Hätä Band" hatte ihren Auftritt und machte ihre Sache richtig gut. Die Musiker aus den Mannschaften von Swindon, Jämsä und Pillnach hatten im vergangenen Jahr schon an verschieden Orten in Europa geprobt und begeisterten alle Anwesenden.

 

No Hätä Turnier-Band im Probenraum

 

Der zweite Spieltag sollte den RSC Pillnach zurück ins Turnier bringen. Daraus wurde aber nichts den die Ritter aus Swindon ließen ebenfalls keiner Treffer zu. Das Match war lange Zeit ausgeglichen ehe den Engländern ihr erstes Tor gelang. Mitte des Spiels gingen sie mit 1:0 und kurze Zeit später mit 2:0 in Führung. Die Pillnacher hatten zwar ihre Möglichkeiten aber ein Treffer wollte nicht gelingen. Als man dann alles versuchte den Anschluss zu erzielen trafen die Nationwide Knights in den letzten zwei Minuten noch zweimal zum 0:4 Endstand. In der nächsten Begegnung, Kontrahent waren die Jungs aus Prievidza, lagen die Eisbären schnell mit 0:1 im Rückstand fingen sich dann aber und hatten durchaus ihre Möglichkeiten zum Ausgleich. Als gegen Mitte des Spiels die Slowaken ihr zweites Tor erzielten reagierte der RSC sofort und schoss im ersten Angriff den Anschlusstreffer. Jetzt war die Partie völlig offen und beide Teams suchten ihr Heil in der Offensive. Der RSC zeigte in dieser Phase sein bestes Eishockey des Turniers. Am Ende setzte sich aber die größere Erfahrung der Bytos-Mannschaft durch und auch dieses Spiel ging verloren. Zwischen den beiden Spielen war wieder Familytime. In einem ausgeklügeltem System von Nennung (Silks, Winki) und Auslosung durch den HC Great wurden aus allen Mannschaften Spieler für ein All Star Game zusammengestellt. Für den RSC Pillnach waren folgende Spieler dabei. Im Team Winki: Marcus Winklmeier, Philipp Lohmeier, Jochen Wertz, Matthias Günther und Matthias Karl. Für das Team Silks: Oliver Scherg und Ludwig Dittmann. Das Team Winki gewann den Vergleich, der nach der Regulären Spielzeit 2:2 stand, durch den entscheidenden Penalty-Treffer von Jochen Wertz. Der Abend des zweiten Spieltages begann mit einem üppigen finnischen Buffet bei dem von den Vorspeisen über Fisch, Fleisch und Beilagen bis hin zum Nachtisch alles auf regionale Art zubereitet war. Zur Playersparty ging es anschließend in die Himos Arena wo vor ausverkauftem Haus die momentan angesagtesten Rapper aus Finnland, JVG, gastierten.

 

Teilnehmer der Skill Competition

 

Am letzten Turniertag standen noch zwei Spiele für den RSC auf dem Programm und auch dabei lief es nicht besser. Gegen das Blue-Team des HC Great lag man schnell mit 0:1 zurück, konnte die eigenen Angriffe nicht mit Toren abschließen und musste in den letzten Minuten noch drei weitere Gegentreffer einstecken. Die Bilanz gegen finnische Teams konnte also auch diesmal keine Aufbesserung erfahren. Der letzte Gegner des Himos Lomat Turniers waren die Westminster Statesmen. Alle bisherigen Partien gegen die Londoner wurden entweder gewonnen oder nur sehr knapp verloren. Leider lief es diesmal völlig anders. Die mit Studenten aus aller Herren Länder gespickten Engländer setzten den RSC permanent unter Druck, erzielten Tor um Tor und gewannen völlig verdient mit 7:0 Toren. Zwischen den beiden Spielen am Sonntag gab es wieder einen Wettbewerb für die gesamte Eishockeyfamilie. Bei der Skill Competition wurden die RSC-Farben von Ludwig Dittmann (hardest shooter), Stefan Schmid (fastest skater), Jochen Wertz (penalty shot) und Jan Marx (golie) vertreten. Das dreitägige Event wurde mit einer großen Saunaparty beendet. Es wurde gegrillt, beim Schwitzen konnte man zwischen Rauch-, Fass- und Eissauna wählen, relaxed wurde im Whirlpool und natürlich fehlte auch das Eisloch im angrenzenden See nicht. Nach einer kurzen Nacht hieß es wieder Abschied nehmen von der Hockeyfamily. Für die Eisbären stand noch ein kurzes Sightseeing-Programm in Helsinki auf der To-do Liste bevor es am Abend zurück nach Bayern ging.

 

Aus sportlicher Sicht war die Reise nach Skandinavien sicherlich kein Erfolg für den RSC Pillnach aber das ist bei diesen Veranstaltungen auch nicht das Allerwichtigste. Alte Freunde treffen, neue Freunde kennenlernen und den Geist der Eishockeygemeinschaft, die sich im harten Kern nun schon seit fast 20 Jahren kennt hochhalten, ist durchaus wichtiger und wieder einmal perfekt gelungen. Von dieser Stelle aus nochmal danke an den HC Great Jämsä und hier im Besonderen an Markku "Slemmy" Rantanen für ein perfektes Wochenende. Und jetzt nochmal Kiitos an unsere Gastspielerin Roosa Hirvonen für ihren Einsatz beim RSC.

 

RSC Team Jämsä 2018

 

Abschlußtabelle

1. Bytos Prievidza

2. HC Great Jämsä Orange

3. HC Great Jämsä Blue

4. Westminster Statesmen London

5. Nationwide Knights Swindon

6. RSC Pillnach

 

Auszeichnungen

All Star Game

Team Winki - Marcus Winklmeier (RSC Pillnach)

 

Skill Competition

Hardest Shooter - Andrei Adamik (Bytos Prievidza)

Fastest Skater - Otto Salmio (HC Great Jämsä)

Penalty Shot - Alex Collins (Knights Swindon)

Best Golie - Jan Marx (RSC Pillnach)

 

Turnier

Best Veteran - Dave Littlewood (Knights Swindon)

Best Golie - Stefan Patak (Bytos Prievidza)

Best Defender - Shawn Littlewood - (Knights Swindon)

Best Forward - Connor Farag (Westminster Statesmen)

 

Weitere Fotos demnächst in der Bildergalerie.

 

Hier noch der Link zum Bericht und zwei Videos von Jämsän Seutu:

Dave Littlewood, Jukka Heinäjärvi und Marcus Winklmeier

 

 
 
zurück