Am 07. Mai machten sich, in den frühen Morgenstunden, 50 RSC´ler auf den Weg nach Nordrhein-Westfalen um mit Eishockeybegeisterten aus ganz Deutschland eine riesige Party zu feiern. Nach siebenstündiger Fahrt kam man zwar etwas gerädert aber dennoch in bester Laune auf Schalke an. Sofort begab man sich in das um die Veltins-Arena aufgebaute WM-Dorf in dem sich schon mehrere tausend Besucher, dicht gedrängt, auf das Großereignis „vorbereiteten“. Als sich die Stadiontore öffneten ging es hinein in die, für einen Tag zum Eishockeytempel umgebaute, Fußballarena.
Bis zum eigentlichen Beginn der Eröffnungsfeier fand ein Spiel der Altinternationalen von Deutschland und Russland statt. Die offizielle Eröffnung der Eishockey-Weltmeisterschaft übernahm der Bundespräsident Horst Köhler zusammen mit DEB Präsident Uwe Harnos und dem Präsidenten der IIHF Rene Fasel. Im Anschluss fand ein Konzert von Scooter statt, bei dem auch der offizielle WM-Song vorgestellt wurde.
Endlich war es soweit. Das erste Spiel der Eishockey-Weltmeisterschaft 2010 zwischen Deutschland und den USA begann. In einem packenden Spiel ging das deutsche Team mit 1:0 in Führung. Die immer besser ins Spiel kommenden Amerikaner konnten jedoch kurz vor Spielende ausgleichen. In der Zwischenzeit wurde bekannt gegeben, dass mit 77.803 Zuschauern ein neuer Weltrekord für Eishockeyspiele aufgestellt wurde. Als die deutsche Nationalmannschaft kurz nach Beginn der Overtime das siegbringende 2:1 erzielte kannte der Jubel keine Grenzen. Absolutes Highlight der Veranstaltung war das abspielen der deutschen Nationalhymne zu Ehren des Siegers. Gänsehaut-Feeling pur als die knapp 80.000 Besucher lautstark mit einsetzten und dabei unentwegt mit ihren Fahnen, Mützen und Schals schwenkten.
Müde, abgekämpft aber glücklich und auch ein wenig stolz, bei diesem denkwürdigen Spiel dabei gewesen zu sein, machte man sich um Mitternacht auf die lange Heimreise.

Einige RSC´ler kurz nach der Ankunft vor der Veltins-Arena auf Schalke.