unterstützt vom
Swindon Knights
Wir freuen uns, erneut zum Jubiläumsturnier des RSC Pillnach eingeladen zu sein. Wir sind zum 5. Mal dabei, nach 2002, 2007, 2012 und 2017. Wir sind stolz auf unsere Freundschaft mit dem RSC Pillnach, in deren Rahmen wir uns auch bei anderen Turnieren in Europa und in Swindon getroffen und Hockey gespielt haben. Wir waren sehr zufrieden mit unserem 7. Platz im Jahr 2017, inklusive einem 1. Sieg in Deutschland gegen den RSC Pillnach I! Seitdem haben die Knights 2018 die Playoffs der English Southern Conference gewonnen, ein Turnier für die besten Freizeitmannschaften im Süden Englands. Leider hat uns die COVID-Pandemie daran gehindert, die Hockeyfamilie im April 2020 in Bruneck (Italien) zu treffen. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Eishockeyfreunde zu treffen und abseits des Eises ein paar Weißbiere miteinander zu trinken.
HC Great Jämsä
Wir haben noch nie eine Meisterschaft gewonnen ;-) Aber die kleine Geschichte ist das: Diese jährlichen Treffen/Turniere mit unseren befreundeten Mannschaften sind für die Spieler des HC Great ein sehr wichtiges Ereignis. Unsere größten Erfolge sind die Teilnahme an diesen Turnieren und der Spaß, den wir dabei haben – sowohl auf als auch neben dem Eis. Es ist schon zu lange her, dass wir das letzte Mal zusammen in einem Turnier gespielt haben (Covid-19). Jetzt können alle Turnierspieler bei einem langen gemeinsamen Wochenende beim RSC PILLNACH 40 JAHRE-Turnier richtig Spaß haben. LASST UNS EISHOCKEY SPIELEN UND SPASS HABEN!
EHC "Fire on Ice" Wels
Der EHC Fire on Ice Wels wurde am 5. März 2007 von Manuel Egles und Martin Hönigl gegründet. Nach einigen Jahren, in denen der Verein aufgebaut wurde, trainierten die Cracks eifrig. In der Saison 2012/13 nahm der EHC Fire on Ice Wels wieder an der 3. Oberösterreichischen Landesliga teil. Der Verein besteht aus Spielern, Mitgliedern und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern. In der Saison 2012/13 erkämpfte das Team den 3. Rang der 3. OÖ Landesliga. Am 22. Februar 2014 gewann man zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Meisterschaft. Seit der Saison 2019/20 nimmt die Kampfmannschaft an der Oberösterreichischen Amateur Eishockey Liga (OÖAHL) teil. Am 7. März 2020 krönte sich der EHC Fire on Ice Wels zum ungeschlagenen Meister in dieser Liga.
Westminster Statesmen
Wir sind ein EIHA-registriertes Freizeit-Eishockeyteam mit Sitz im Alexandra Palace in Nordlondon, England. Als soziales Team ist es unser allgemeines Ethos, Spaß zu haben, sowohl auf als auch neben dem Eis. Wir glauben an die Schaffung einer integrativen Atmosphäre, in der jeder den Sport genießen kann, ohne auf Wettkämpfe verzichten zu müssen. Wir sind ein alteingesessener Verein in London, der seit 1989 Eishockey im Freizeitbereich spielt. Seitdem ist das Team gewachsen und hat sich im Laufe der Jahre verändert. Heute besteht es aus Spielern aus dem Vereinigten Königreich, Kanada, Amerika, Schweden, Finnland, der Tschechischen Republik, Russland und Dänemark und wahrscheinlich noch einigen anderen, bei denen wir uns nicht so sicher sind. Im Laufe der Jahre haben wir an Turnieren im Ausland teilgenommen, unter anderem in den Niederlanden, Belgien, Helsinki, Boston, New York, Detroit, Las Vegas, Österreich, Deutschland und der Slowakei.
EHT Dragons Klagenfurt
Heuer feiern wir unser 25-jähriges Vereinsbestehen und da kommt die dritte Teilnahme an Eurem Turnier in Straubing genau richtig, um mit Freunden zu feiern! Unser größter Erfolg bislang ist sicher der Gewinn des „Discopokals 2012“ und immer Highlife um Mitternacht auf der Bühne dabei... Auch sind wir Gewinner des Karawankencups 2019 und Vizemeister in der UHL
EHC Yetis Wiehl
Wir sind eine Eishockey Hobby Mannschaft aus Wiehl im Oberbergischen Kreis. Dieses dato mehr als verrückte Projekt begann bereits im Jahre 1996. Mutige Inlinefahrer, Dorfteichartisten und Wiehler Eishockeyfans finden sich unter der Leitung von Coach Uwe Berger zusammen, pressen sich erstmalig in die hautengen Ausrüstungen und gründen zeitgleich das Spaßprojekt, die Yetis Wiehl. Zu unseren größten Erfolgen zählen: - Vizemeister in der CHL in den Jahren 02/03, 03/04 und 13/14 - 2007 Das Spiel gegen das Premiere All-Star-Team. - Meister 07/08 in der Troiliga - Meister 10/11 in der Solingen H.L. - Meister 15/16 Hobby Liga NRW
Dynamo Weißwasser (AH)
Ein Blick zurück, Anfang der 70er Jahre: Die Oberliga wird auf zwei Mannschaften begrenzt - nur noch die „Besten der Besten“ haben die Möglichkeit in Weißwasser bzw. Berlin zu spielen. Damit viele Eishockeybegeisterte weiterhin spielen können, formieren sich die „alten Herren Dynamo Weißwasser“. Unsere Mannschaft ist eine reine Trainingsgruppe, die an keinen Meisterschaften teilnahm oder in Ligen spielte. Hier und da ein Turnier oder Freundschaftsspiele. Gemeinsame Reisen über den gesamten Kontinent, immer vor dem Hintergrund Eishockey. Diese Spielvereinigung besteht seit ihrer Gründung ohne Unterbrechung und bietet Ex-Ligaspielern und ehemaligen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und der einzigartigen Eishockeyatmosphäre auf und neben dem Eis zu frönen. Bis heute stehen auch Sportler auf dem Eis, die bereits in den 70er Jahren ihre aktive Laufbahn beendet haben.
EC Riedsee Ravensburg
1981/82 begannen ein paar Eishockey-Freaks auf dem Riedsee in Bad Wurzach zu spielen - noch ohne Ausrüstung! 1983 versuchte man sich professioneller: Die Firma fvb Storz nahm einen Kredit auf und kaufte für alle Mitglieder eine komplette Eishockeyausrüstung, die die Mitglieder monatlich abzahlen durften. In der Zwischenzeit hatten sich in der Region weitere semiprofessionelle Mannschaften gebildet. Erste Spiele gegen diese Mannschaften wurden ausgetragen und mit den Jahren kamen die ersten Ravensburger Spieler zum EC Riedsee. 1985 wurde das alte Stadion in Memmingen abgerissen, weshalb die Eiszeiten nach Ravensburg verlegt wurden. 1998 wurde der Verein als Eishockey Club Riedsee e.V. mit Sitz in Ravensburg gegründet. Unsere wichtigsten Erfolge: - 5 x RHL (Ravensburger Hobby Liga) Meister (Saison `01/`02, `02/`03, 08/`09, `12/`13, `13/`14) - 2 x WA-EL (Westallgäu-Eishockey Liga) Meister 2009/2010, 2013/2014 - IHHC Füssen (3. Platz), 2014 - Int. Halloween Hockey Tourn., New York, (4. Platz), `14 - Rene Landgraf Gedächtnisturnier (2.Platz), 2019 - Österreich VEHL3 Meister 2021/2022
Ranzinger Devils
Uns gibt es seit 1989, unser Heimatstadion ist in Deggendorf. Wir stellen eine Mannschaft (25 aktive Spieler), aber insgesamt zählt unser Verein 165 Mitglieder. Von 1990 bis 2002 nahmen wir regelmäßig an der Deggendorfer Stadtmeisterschaft teil, 2003 außerdem an der Bayerwald-Meisterschaft. Von 2003 bis 2007 spielten wir um den Bayern-Cup mit, von 2007 bis 2010 nahmen wir an den Spielen um den Nord-Bayern-Hobby-Cup teil. Daneben haben wir an verschiedenen Turnieren in Tschechien, Südtirol und Deutschland (z.B. an den Turnieren des RSC Pillnach) teilgenommen. Jedes Jahr führen wir ein eigenes Turnier in Deggendorf mit anschließendem Hoffest durch. Aktuell spielen wir in keiner Liga, sondern nehmen nur an Freundschaftsspielen und Turnieren teil. Höhepunkt im Vereinsleben ist unser jährliches Trainingslager in Eppan, Südtirol /Italien. 1998 reisten wir gemeinsam nach Chicago/Toronto mit 15 Spielern und zehn Begleiterinnen. Motto: Haupsach‘ de Schenstn“ ;-)
EHKL Straubing Auswahl
Die 1983 gegründete Liga ist eine der ältesten Vereinigungen im Eishockey-Hobby-Sport im gesamten Bundesgebiet. Durch ihre strengen und immer wieder ratifizierten Regeln, die umfassenden Durchführungsbestimmungen und die harten Auflagen mit Ordnungsgeldern hat sie ihre fast 40-jährige Geschichte meist gut überstanden. Gegründet wurde die Liga durch das Bestreben der Vereine aus Geiselhöring und Pillnach, einen geregelten Spielbetrieb aufzubauen. In ihrer Glanzzeit hatte die EHKL zwölf Mitglieder, die in zwei Gruppen um die Meisterschaft bzw. den Auf- und Abstieg spielten. Nachdem in den zurückliegenden Jahren immer wieder neue Teams für die ein oder andere Saison in der Kreisliga aktiv waren, sind es aktuell nur noch sieben Mannschaften die am Spielbetrieb teilnehmen.
Teams der EHKL Straubing: EHC Sit In Geltolfing: seit `83/`84 - 3 x Meister EHF Hofdorf: seit `83/`84 - 8 x Meister Red Cracks Geiselhöring: seit `83/`84 - 1 x Meister RSC Pillnach I: seit `83/`84 - 8 x Meister / 7 x Sieger Ligapokal SC Kondor Ittling: seit `83/`84 - 2 x Meister RSC Pillnach II: seit `94/`95 Dynamo 2000 DGF: seit `11/`12 - 2 x Meister / 1 x Sieger Ligapokal
Teams, die nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen: EF Atting: von `83/`84 - `01/`02 EHC Oberzeitldorn: von `83/`84 - `85/`86 EHC Sallach: von `83/`84 - `86/`87 EHF Oberschneiding: von `83/`84 - `03/`04 - 13 x Meister ET Polizei Straubing: von `83/`84 - `84/`85 Red Cracks Geiselhöring II: von `83/`84 - `84/`85 SV Kagers: von `83/`84 - `90/`91 EHF Hundldorf Rangers: von `96/`97 - `06/`07 EHF Niederwinkling: von `96/97 - `02/`03 EC Pfelling Eagles: von `97/`98 - `01/`02 Redstars Straubing: von `08/`09 - `10/`11
RSC Pillnach II
Gegründet wurde die „Zweite“ 1994 um allen, die dem Eishockey verfallen sind, die Möglichkeit zu geben, ihren Sport auch aktiv ausüben zu können. Seitdem wird am Spielbetrieb der Eishockey Kreisliga (EHKL) Straubing teilgenommen. Internationale Turniere werden meist zusammen mit der ersten Mannschaft des RSC bestritten. Ihr eigenes Turnier bestreiten die „kleinen“ Eisbären jährlich, am Drei-Königs-Tag, auf der Freiluft-Eisbahn in Vilshofen. Ein toller „Nebeneffekt” an einer zweiten Mannschaft im Verein ist zweifelsfrei, dass aus dem Team immer wieder junge Talente hervorgehen, die sich dann in der Ersten etablieren können. Die sportlichen Höhepunkte waren bisher ein vierter Platz in der EHKL, einmal Platz 2 in der EHKL 2 und mehrere gute Platzierungen beim Turnier in Vilshofen.
RSC Pillnach I
Die „Erste“ ist Gründungsmitglied der Eishockey Kreisliga (EHKL) Straubing, nimmt jährlich am Hoppe Hobby Cup in Füssen teil und ist regelmäßiger Teilnehmer an den Turnieren der Ranzinger Devils in Deggendorf. Freundschaftsturniere werden in ganz Europa gespielt. So standen die Eisbären bereits gegen Mannschaften aus 24 Ländern auf dem Eis. Die größten Erfolge sind, neben dem Gewinn des Alpen-Stanley Cups (Hoppe-Hobby-Cup) 2010, die acht Meistertitel in der EHKL Straubing. Der Ligapokal der Hobbyrunde konnte bisher siebenmal gewonnen werden. Dazu kommen 25 erste Plätze bei Turnieren im In- und Ausland. Absolutes Highlight der RSC Geschichte war 1997 die Organisation des Oldstar Games zwischen Straubing und Deggendorf mit rund 4.000 Besuchern. Auch die Reisen nach Nordamerika 2010 und 2015 mit Spielen in Kanada und den USA und die Polen Challenge 2011 (vier Spiele in ebenso vielen Städten) gehören zu Höhepunkten der Vereinsgeschichte.